Ankündigungen
Die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit der Blumhardt-Sozietät am Montag, 5. Mai 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Landtag das diesjährige Blumhardt-Symposium zum Thema „Zukunft des Religionsunterrichts“.
Die Blumhardt-Sozietät widmet sich dem Werk des evangelischen Theologen und ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Friedrich Blumhardt.
Wertevermittlung, Glaubensinhalte, Demokratiebildung, Kooperation – die Anforderungen an den heutigen Religionsunterricht sind vielfältig und haben sich
in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Gesellschaft ist diverser geworden, die religiöse Landschaft bunter, die Fragen an den Glauben komplexer. Auch die christlichen
Kirchen stehen vor einem Wandel: Während einerseits die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt und traditionelle Strukturen unter Druck geraten, wächst gleichzeitig
das Bedürfnis nach Orientierung, Sinnstiftung und ethischer Reflexion. Der Umgang mit diesen Entwicklungen wird ganz unterschiedlich gehandhabt: Während Baden-
Württemberg weiterhin den bekenntnisorientierten Religionsunterricht praktiziert, setzt Hamburg auf das Modell „Religionsunterricht für Alle“. Gleichzeitig wächst die
Zahl der Schülerinnen und Schüler, die den Ethik-Unterricht besuchen. All das sind Zeichen eines tiefgreifenden Wandels, der auch politisch gestaltet werden muss.
Unter dem Titel „Zukunft des Religionsunterrichts“ möchten die SPD-Landtagsfraktion und die Blumhardt-Sozietät Sie daher in den Landtag von Baden-
Württemberg einladen, um sich über die Bedeutung und die Herausforderungen des Religionsunterrichts der Zukunft Gedanken zu machen.
Wir würden uns freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Anmeldung über https://www.spd-landtag-bw.de/blumhardtsymposium-2025/
Es laden ein die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg und die Blumhardt-Sozietät
Mittwoch, den 20. November 2024, 18 Uhr Stephanuskirche, Grundschule im Aischbach
Friedrich-Dannenmann-Straße 60, 72070 Tübingen
Vertreter*innen aus der Politik zu Gast in Tübingen: Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg kommt ebenso wie der religionspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Lars Castellucci MdB. Der Künstler Jochen Gewecke führt durch die Ausstellung „Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“ und steht Rede und Antwort.
Der Arbeitskreis der Christinnen und Christen in der SPD sucht den Dialog mit Kirchen, kirchlichen Verbänden und Gruppen. Die Ausstellung „Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“ bietet einen guten Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Es handelt sich um keine Parteiveranstaltung: Interessierte aller politischen Farben sind herzlich willkommen.
Weitee Infos:
https://www.ev-stephanusgemeinde-tuebingen.de/meldungen-1#c2111569
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch herzlich zum Präsenztreffen des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD Baden-Württemberg ein.
Lasst uns im persönlichen Austausch die Gelegenheit nutzen, gemeinsam auf vergangene Veranstaltungen zurückzublicken, kommende Vorhaben zu besprechen und den Leistungskreis des AKC BW neu zu wählen:
am Montag, 18. November 2024 , von 16:30 – 18:00 Uhr
m Haußmann-Saal des Landtags von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3, Stuttgart
Auf unserer Agenda stehen:
Im Anschluss (gegen 18 Uhr) seid Ihr herzlich zur gemeinsamen Andacht im „Raum der Stille“ des Landtages eingeladen. Sie wird geleitet von Pfarrerin Arngard Uta Engelmann, der Beauftragten der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung.
Bitte meldet Euch bei alexander.lucas@spd.de an. Die Anmeldung ist erforderlich, damit die Landtagspforte Eure Namen auf der Liste hat, die Euch Einlass ins Landtagsgebäude verschafft. Danke für Euer Verständnis.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit euch.
Gabi Rolland MdL, Anja Wilhelmi-Rapp, Thomas Reusch-Frey (Leitungskreis)
Daniel Born MdL und Lars Castellucci MdB (kooptierte Mitglieder)
Liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,
wir möchten Sie und Euch gerne zu einer besonderen Veranstaltung des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD Baden-Württemberg einladen, und zwar zu einer
Wanderung zur Stärkung entlang des Oftersheimer Dünenpfades
am Samstag, 16. September 2023, ab 11 Uhr.
Treffpunkt ist die Theodor-Heuss-Grundschule Oftersheim, Hardtwaldring 16, 68723 Oftersheim.
Wir gehen den 3,1 km langen Naturerlebnispfad gemeinsam und machen unterwegs immer wieder Station, um uns mental zu stärken. Wertvolle Impulse, die Orientierung und Kraft geben und uns Mut machen, werden uns Pfarrerin Michaela Schmittberg aus Eppelheim und Landtagsvizepräsident Daniel Born geben. Der Rundweg führt durch die wunderschöne Oftersheimer Binnendünen-Landschaft. Aussicht soll das gemeinsame Unterwegssein aber nicht nur auf die mächtigsten Dünen Baden-Württembergs bieten, sondern auch Antworten geben auf Herausforderungen, für deren Bewältigung wir Zusammenhalt und Inspiration brauchen. Wie können Ideen für mehr Frieden, Toleranz, Kooperation und für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen aus christlicher und aus politischer Sicht aussehen? An diesem Tag erkunden wir es gemeinsam mit allen, die neugierig sind und Lust darauf haben – jung oder alt, SPD-Mitglied oder nicht, fest im Glauben oder auf der Suche, das spielt keine Rolle. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen.
Optimal vorbereitet sind alle, die für die Unternehmung wandertaugliche Schuhe anziehen, ein Getränk im Rucksack mitbringen und – wer möchte – auch eine Kleinigkeit zu essen, gerne etwas, das mit anderen geteilt werden kann.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen, auf gute Gespräche und ein schönes, gemeinsames Erlebnis.
Mit herzlichen Grüßen,
für den AKC:
Gabi Rolland, MdL und Anja Wilhelmi-Rapp
Unter der Überschrift „Orientierung in einer verrückten Welt“ wollen wir als Leitungskreis eine Plattform bieten, um verschiedene Impulse zu bekommen und zu diskutieren.
Wir laden euch sehr herzlich ein zu einer digitalen Veranstaltung am
Mittwoch, 10. Mai 2023 um 20.00 Uhr
Einwahldaten: https://zoom.us/j/92838154065?pwd=a3NIRmhwOFRlSEhsTUdMRnlORHpaUT09
Meeting-ID: 928 3815 4065, Kenncode: 505550
Anja Wilhelmi-Rapp wird uns einen Impuls zum Thema „Zieht Gott aus der Kita aus?“ geben.
Einblick in ihre Arbeit vor Ort aus der Kindertagesstätte gewährt uns Anita Siebert.
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion über bekenntnisorientierte Erziehung und Bildung in Kindertagesstätten über Selbstverständnis, Notwendigkeit und praktische Umsetzung.