Eine kurze Geschichte
Gesprächskreis: Christinnen und Christen und SPD
Geschichte
- Rolf Lehmann übernahm 1993 von Ulrich Lang die Aufgabe. Damals noch rein evangelisch.
- Seither regelmäßige Treffen, Aufbau einer Adressdatei, Name Christen/innen und SPD, ökumenisch
- Team seit 2001: Otto Haug, Rainer Hub, Paul Schobel, seit 2012: Stephan Fischer
Selbstverständnis
- „Ein bisschen Salz, nicht Sand im Getriebe der SPD“
- Brücke zwischen Kirchen (Caritas, Diakonie) und SPD
- Kooperation mit Pfarrern am Landtag sowie den kirchenpolitischen Sprechern der Fraktion Christoph Bayer und Ingo Rust
Wer sind wir?
- Über 700 Adressen. Personen, die an/in Kirche und SPD interessiert, aktiv sind
- Gesprächskreise in Heidelberg/Rhenin-Neckar, Heilbronn, Bad Krozingen und Freiburg
Aktivitäten
- 4/5 Gesprächsabende im Jahr mit MdL/MdB oder anderen Gesprächspartnern
- 1 x jährlich Gespräch zum Erntedank in Stuttgart – meist mit offiziellen Vertretern von Kirche und SPD – Diakonie und Caritas
- Teilweise Unterstützung einzelner MdL/MdB in Wahlkämpfen
- Parlamentarischer Abend für Landtagsfraktion
- Unterschriftenaktion zum Irakkrieg
- Beitrag zum Grundsatzprogramm
Bundesebene
- Beteiligung bei Treffen und Tagungen
- Mitwirkung bei Kirchentagen
- Mitwirkung an Papieren zu Kirchenfragen
- Jährliche Klausurtagung
Erfahrungen, die für die SPD wichtig sind
- SPD kann von Kirchen vor allem kirchlicher Jugendarbeit profitieren
- Diese Chance wird zu wenig wahrgenommen
- Gesprächsteilnehmer bleiben in der SPD
- „Pflege“ von Engagierten auf Landesebene