AKC Baden-Württemberg traf sich im Landtag
Der neugewählte Leitungskreis des AKC (es fehlt Thomas Reusch-Frey) (Foto: Alexander Lucas)

Am 18. November 2024 trafen sich in Stuttgart im Landtag von Baden-Württemberg 15 Mitglieder des Arbeitskreises der Christinnen und Christen in der SPD. In einem Rückblick auf die Arbeit in den Jahren 2023 und 2024 beschrieben die Mitglieder des Leitungskreises des AKC BW ihre vielfältigen Tätigkeiten. So wurde beispielsweise eine Veranstaltungsreihe „Orientierung in einer ver-rückten Welt“ durchgeführt. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Monaten eine Reihe weiterer öffentlicher Veranstaltungen organisiert, die gute Resonanz erzielten. Auch in Zukunft wird neben der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen durch den neu gewählten Leitungskreis der Kontakt zu den Mitgliedern gepflegt. Dies geschieht insbesondere durch einen dreimal jährlich erscheinenden Newsletter, der sich großer Beliebtheit erfreut.

Gewählt wurden in den Leitungskreis des AKC BW: Anja Wilhelmi-Rapp (Nordbaden), Thomas Reusch-Frey (Nordwürttember), Gabi Rolland MdL (Südbaden) und Dr. Hans Probst (Südwürttemberg). Ergänzt wird der Leitungskreis durch die beiden religionspolitischen Sprecher Daniel Born MdL und und Dr. Lars Castellucci MdB.

Im Anschluss fand eine Andacht im „Raum der Stille“ des Landtages statt. Sie wurde geleitet von Pfarrerin Arngard Uta Engelmann, der Beauftragten der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung.

„Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“

Mittwoch, den 20. November 2024, 18 Uhr Stephanuskirche, Grundschule im Aischbach
Friedrich-Dannenmann-Straße 60, 72070 Tübingen

Vertreter*innen aus der Politik zu Gast in Tübingen: Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg kommt ebenso wie der religionspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Lars Castellucci MdB. Der Künstler Jochen Gewecke führt durch die Ausstellung „Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“ und steht Rede und Antwort.

Der Arbeitskreis der Christinnen und Christen in der SPD sucht den Dialog mit Kirchen, kirchlichen Verbänden und Gruppen. Die Ausstellung „Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“ bietet einen guten Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Es handelt sich um keine Parteiveranstaltung: Interessierte aller politischen Farben sind herzlich willkommen.

 

Weitee Infos:
https://www.ev-stephanusgemeinde-tuebingen.de/meldungen-1#c2111569 

Einladung zum Präsenztreffen des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD Baden-Württemberg

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch herzlich zum Präsenztreffen des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD Baden-Württemberg ein.

Lasst uns im persönlichen Austausch die Gelegenheit nutzen, gemeinsam auf vergangene Veranstaltungen zurückzublicken, kommende Vorhaben zu besprechen und den Leistungskreis des AKC BW neu zu wählen:

am Montag, 18. November 2024 , von 16:30 – 18:00 Uhr
m Haußmann-Saal des Landtags von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3, Stuttgart

Auf unserer Agenda stehen:

  • Rückblick auf 2024 stattgefundene Veranstaltungen 
  • Ausblick auf geplante Veranstaltung, insbesondere das Blumhardt-Symposium 2025 zum Thema „Zukunft des Religionsunterrichts“ am 5. Mai 2025 
  • Der nächste Newsletter des AKC zu Weihnachten und die geplante Zusammenarbeit mit dem Bundes-AKC
  • Wahl des neuen Leitungskreises 

Im Anschluss (gegen 18 Uhr) seid Ihr herzlich zur gemeinsamen Andacht im „Raum der Stille“ des Landtages eingeladen. Sie wird geleitet von Pfarrerin Arngard Uta Engelmann, der Beauftragten der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung.

Bitte meldet Euch bei alexander.lucas@spd.de an. Die Anmeldung ist erforderlich, damit die Landtagspforte Eure Namen auf der Liste hat, die Euch Einlass ins Landtagsgebäude verschafft. Danke für Euer Verständnis.

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit euch.

Gabi Rolland MdL, Anja Wilhelmi-Rapp, Thomas Reusch-Frey (Leitungskreis)
Daniel Born MdL und Lars Castellucci MdB (kooptierte Mitglieder)

Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg, 11.7. in Mannheim

Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zur Podiumsdiskussion „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19.00 Uhr in die Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Mannheim (F3 4, 68159 Mannheim) ein.
Die Veranstaltung findet im Rabbiner Levinson Saal statt.

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland dramatisch verändert. Der Anstieg von antisemitischen Straftaten, Bedrohungen, Desinformationen und nicht zuletzt der vereitelte Angriff auf die Synagoge in Heidelberg bereiten Menschen jüdischen Glaubens große Sorgen und tragen Unsicherheit und Angst bis in die kleinen Dinge des Alltags.
Wie ist unter den aktuellen Umständen ein sicheres, jüdisches Leben in Baden-Württemberg möglich? Wie hat sich das Sicherheits- und Zugehörigkeitsgefühl seit dem 7. Oktober verändert? Wie können wir dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland entschlossen gegenübertreten und Solidarität zeigen?

Nach einem Grußwort des Kreisvorsitzenden der Mannheimer SPD und Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei geht Landtagsvizepräsident Daniel Born, religionspolitischer Sprecher der SPDLandtagsfraktion, diesen Fragen mit unseren Gästen nach.


Am Podium nehmen teil:

  • Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mannheim und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Mannheim
  • Cornelia Leah D´Ambrosio, Vorsitzende der Studierendenvertretung der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg sowie Vizepräsidentin des Bundes Jüdischer Studierender Baden
  • Amnon Seelig, Kantor der Jüdischen Gemeinde Mannheim
  • Jona David Pawelczyk-Kissin, Rabbiner der Jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg und für den Rhein-Neckar-Kreis

Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Pinchas von Piechowski, erster Geiger im Orchester des Mannheimer Nationaltheaters.
Für alle Interessierten besteht im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, um 18.00 Uhr an einer Synagogenführung teilzunehmen.
Sowohl für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion als auch an der Synagogenführung ist eine Anmeldung unter Angabe von Vornamen, Namen und E-Mail-Adresse notwendig. Bitte melden Sie sich unter daniel.born@spd.landtag-bw.de an. Vielen Dank.

Bitte beachten Sie, keine großen Taschen oder Rucksäcke und keinerlei scharfen Gegenstände, Waffen o.ä. mit sich zu führen.

Wir freuen uns Ihr Kommen und auf einen anregenden gemeinsamen Abend.
Im Namen des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD

mit herzlichen Grüßen
Anja Wilhelmi-Rapp, Sprecherin im Leitungsteam des AKC für Nordbaden

Bietigheimer Tag 2024 am 17. März

Angesichts der vielen Krisen weltweit lautet das Thema:

„Leben in und mit Krisen.
Gesellschaft zwischen Resignation, Aggression und Zuversicht“.

Flyer zum Porgramm hier

Als Referentinnen kommen:
Für die SPD: die Parlamentarische Staatssekretärin des Innern und für Heimat Rita Schwarzelühr-Sutter MdB für die SPD.

Für die Kirche: die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold.
10 Uhr Gottesdienst mit Predigt von Prälatin Gabriele Arnold.

11.15 Uhr Grußwort OB Kessing, Bietigheim-Bissingen und Vortrag Rita Schwarzelühr-Sutter.

Ab 12.00 Uhr im Gemeindehaus Schwätzgässle: kleiner Imbiss und Podiumsdiskussion mit den beiden Referentinnen und Andrea Glück, Referentin für Kriminalprävention im Polizeipräsidium Ludwigsburg und Dr. Jürgen Knieling, ärztlicher Direktor an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Krankenhaus Bietigheim.

Vorprogramm am Samstag, 16. März 2024, 14 Uhr
im Gemeindehaus der Stadtkirche Bietigheim.

Begegnungsnachmittag mit Dr. Hartmut Brösamle. Er ist Vorstand und Gründer der Stiftung Soziale und Ökologische Zukunft. Beruflich wirkt er als Geschäftsführer der wpd Gmbh, einem weltweit agierenden Entwickler und Betreiber von Windparks an Land sowie von Solarprojekten.

Dr. Hartmut Brösamle ist promovierter Informatiker und Systemwissenschaftler und arbeitet an dem Ziel, die erneuerbaren Energien in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern sowie in Südamerika voranzutreiben.

 

Weitere Informationen, Themen früherer Jahre, Termine etc. finden Sie unter:

https://www.spd-bietigheim-bissingen.de/bietigheimer-tag/