Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zur Podiumsdiskussion „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19.00 Uhr in die Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Mannheim (F3 4, 68159 Mannheim) ein.
Die Veranstaltung findet im Rabbiner Levinson Saal statt.
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland dramatisch verändert. Der Anstieg von antisemitischen Straftaten, Bedrohungen, Desinformationen und nicht zuletzt der vereitelte Angriff auf die Synagoge in Heidelberg bereiten Menschen jüdischen Glaubens große Sorgen und tragen Unsicherheit und Angst bis in die kleinen Dinge des Alltags.
Wie ist unter den aktuellen Umständen ein sicheres, jüdisches Leben in Baden-Württemberg möglich? Wie hat sich das Sicherheits- und Zugehörigkeitsgefühl seit dem 7. Oktober verändert? Wie können wir dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland entschlossen gegenübertreten und Solidarität zeigen?
Nach einem Grußwort des Kreisvorsitzenden der Mannheimer SPD und Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei geht Landtagsvizepräsident Daniel Born, religionspolitischer Sprecher der SPDLandtagsfraktion, diesen Fragen mit unseren Gästen nach.
Am Podium nehmen teil:
- Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mannheim und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Mannheim
- Cornelia Leah D´Ambrosio, Vorsitzende der Studierendenvertretung der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg sowie Vizepräsidentin des Bundes Jüdischer Studierender Baden
- Amnon Seelig, Kantor der Jüdischen Gemeinde Mannheim
- Jona David Pawelczyk-Kissin, Rabbiner der Jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg und für den Rhein-Neckar-Kreis
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Pinchas von Piechowski, erster Geiger im Orchester des Mannheimer Nationaltheaters.
Für alle Interessierten besteht im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit, um 18.00 Uhr an einer Synagogenführung teilzunehmen.
Sowohl für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion als auch an der Synagogenführung ist eine Anmeldung unter Angabe von Vornamen, Namen und E-Mail-Adresse notwendig. Bitte melden Sie sich unter daniel.born@spd.landtag-bw.de an. Vielen Dank.
Bitte beachten Sie, keine großen Taschen oder Rucksäcke und keinerlei scharfen Gegenstände, Waffen o.ä. mit sich zu führen.
Wir freuen uns Ihr Kommen und auf einen anregenden gemeinsamen Abend.
Im Namen des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD
mit herzlichen Grüßen
Anja Wilhelmi-Rapp, Sprecherin im Leitungsteam des AKC für Nordbaden